Dot Hill reduziert Preis pro Gigabyte mit neuen 4TB Disk-Optionen

Dot Hill AssuredSAN und AssuredSAN Pro Speicherlösungen jetzt mit 4 Terabyte SAS-Laufwerken und bis zu 384TB Kapazität erhältlich

 

Ab sofort zählen die Dot Hill AssuredSAN und AssuredSAN Pro Storage-Systeme zu den ersten Speicherlösungen, die mit 4 Terabyte SAS-Laufwerken verfügbar sind. Mit Kapazitäten von bis zu 384 Terabyte bietet Dot Hill seinen Kunden deutlich niedrigere Kosten pro Gigabyte als je zuvor

„Laufwerke mit hohen Kapazitäten eignen sich für die zahlreichen vertikalen Märkte, die Dot Hill adressiert, wie etwa Medien und Unterhaltung, Big Data und Datenanalytik, Erdöl und Gas und die digitale Bilderfassung,“ sagt Jim Jonez, Senior Director of Marketing, Dot Hill. „Dank einer Kapazitätssteigerung von 33 Prozent mit 4 Terabyte SAS-Laufwerken können die Dot Hill AssuredSAN Systeme die Kosten pro Gigabyte um bis zu 14 Prozent reduzieren.“

Dot Hill hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die höchstmögliche Storage-Performance anzubieten. Als Teil dieser Strategie setzt der Hersteller auf SAS-Technologie als Standard für sämtliche HDDs (Hard Disk Drives) und SSDs (Solid State Drives). Im Vergleich zur SATA-Technologie stellt SAS eine bessere hochperformante Controller-Option innerhalb des Speichersystems dar. SAS 7K-Laufwerke bieten einige Vorteile gegenüber vergleichbaren SATA-Festplatten. Dazu gehören verbessertes Command Queuing, Dual-Port-Pfade, Voll-Duplex-Datenübertragung und eine zuverlässigere Fehlererkennung und -behebung.

Die Dot Hill AssuredSAN Systeme überzeugen zudem mit ihrer Energieeffizienz. Die Lösungen verfügen über einige umweltfreundliche Erweiterungen wie Drive Spin-Down-Funktionalität und 595-Watt-„80 Plus“-Stromversorgung (Energieeffizienz von über 80 Prozent) für reduzierte Betriebskosten. Die AssuredSAN Systeme sind mit Dot Hills patentierter EcoStor Technologie ausgestattet, eine „grüne“ akkufreie Alternative für Cachespeicher-Backup, die eine Kombination von Kondensatoren und Flash-Speicher nutzt und damit traditionelle Batteriezeiten nahezu fünffach überdauert. Zu den Geschäftsvorteilen zählen niedrigere Wartungs- und Entsorgungskosten sowie weniger Server- und Applikations-Downtime aufgrund geplanter Batterieauswechslung und Wartungsarbeiten. 

Brazil's Hcor harnesses Oracle's cloud solutions to independently manage critical immunology...
Businesses are increasingly scrutinising their data hosting choices due to trust and regulatory...
Clumio Backtrack offers rapid, precise data recovery for DynamoDB, enhancing resilience for...
NinjaOne unveils its automated endpoint management platform on Google Cloud Marketplace, enhancing...
Tintri's VMstore is setting new standards in data management for Kubernetes, with significant...
The Optical Transport market is set to recover by 2025, driven by AI and cloud data center demands.
Civo introduces relaxAI API, offering UK organizations cost-effective and compliant generative AI...
Qodea Ltd. has acquired Beyond to enhance its presence in North America and support global clients...