Software Defined Storage von DataCore beschleunigt mit Fusion-io geschäftskritische Anwendungen bei der ‚Festen Fehmarnbeltquerung’: 18-Kilometer Deutschland/Dänemark-Tunnel entsteht mit Hilfe von DataCore Software

Der 18-Kilometer-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland entsteht mit Unterstützung von DataCores SANsymphony-V. Das Bauverantwortliche Unternehmen Femern A/S nutzt das DataCore Auto-Tiering mit Fusion-io für höchste Performance seiner kritischen Anwendungen wie Microsoft SQL. Die Software-gestützteStorage-Lösung gewährleistet darüber hinaus Flexibilität und Herstellerunabhängigkeit beim erwarteten Wachstum der Anforderungen

Der Bau der festen Querung des Fehrmarnbelts (offiziell ‚Feste Fehrmannbeltquerung’) zwischen Dänemark und Deutschland ist eines der größten europäischen Verkehrsprojekte. Ein rund 18 Kilometer langer Straßen- und Schienentunnel soll ab 2021 Skandinavien und Festlandeuropa verbinden und einen Transportkorridor zwischen Hamburg und der Öresundregion in Dänemark/Schweden schaffen. Mit der Verantwortung für die Vorbereitungsarbeiten, die Untersuchungen und die Projektierung des Baus wurde vom dänischen Verkehrsminister die Femern A/S beauftragt.

IT-Manager Tim Olsson verantwortet dabei IT-relevante Infrastrukturfragen: „Wir sind dabei, vier große Bauaufträge einzuleiten, die den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels ermöglichen. Die Zahl der Mitarbeiter wird sich während der Bauarbeiten drastisch erhöhen, ebenso wie das Volumen der CAD intensiven Dokumente, Baukonstruktionen und technischen Spezifikationen, die im Netzwerk zugänglich sein müssen.“

Die software-basierte Lösung bietet Performance, Flexibilität und Investitionsschutz

Auf Grund veralteter SAN-Hardware und erwarteter I/O-Engpässe im Zusammenspiel mit VMware entschloss sich Femern, im Kopenhagener Rechenzentrum, einem Ausstellungszentrum an der Mündung des Tunnels in Rødbyhavn sowie an den Baustellenorten zu einem Wechsel auf ein Software-definiertes SAN unter DataCores SANsymphony-V. Die Speichervirtualisierung unterstützt nicht nur die aktuelle Vsphere von VMware, sondern kann Flash-basierten Speicher wie Fusion-io in seine Autotiering-Technologie integrieren, um die Performance von Tier1-Applikationen wie Microsoft SQL zu erhöhen.

Der beauftragte IT-Dienstleister COMM2IG installierte zwei SANsymphony-V-Knoten auf HP DL380 G7 mit je 320 GB Fusion ioDrive-Karten. Je 50 TB SAS- und SATA-Speicherkapazität wird über einfache HP-Disk Enclosures bereitgestellt. Performance wird dabei durch das DataCore-Autotiering sichergestellt, das Datenblöcke mit hohen IO-Anforderungen dynamisch auf die schnellsten Speicherkapazitäten verschiebt und umgekehrt. Hochverfügbarkeit entsteht durch die synchrone Spiegelung mit transparentem Failover zwischen den Knoten unabhängig von der eingesetzten Hardware oder Herstellern. Zentrales Management, einfache Speicherbereitstellung für virtuelle Maschinen, Werkzeuge für Backups, Datenmigration und die Speichererweiterung im laufenden Betrieb erleichtern darüber hinaus die Arbeit und senken nachhaltig die Kosten.

„Geringe Response-Zeiten von Microsoft SQL und Exchange auf VMware-Maschinen gehören der Vergangenheit an. Mit DataCore laufen die Anwendungen robust, flüssig und unverzögert im Hintergrund. Dies haben wir ohne die Kosten reiner Flash-Lösungen erreicht, und das ist das Ziel jeder IT-Abteilung“, so Tim Olsson. „Die DataCore Speichervirtualisierungssoftware hat uns eine erschwingliche und flexible Wachstumslösung gebracht und gleichzeitig speicherbedingte Ausfallszeiten eliminiert. Zusammen mit dem Fusion-IO und dem Autotiering haben wir ein Hochleistungsnetzwerk mit atemberaubender Geschwindigkeit…genau wie es der Tunnel selbst ist.“

Keepit's survey highlights the risks of relying solely on native SaaS backups, underscoring the...
Hitachi Vantara offers new storage solutions on Azure for improved management and cost-efficiency.
Nokia is hailed as the leading core network vendor in Omdia's 2025 report, excelling in...
Financial institutions benefit from hosted private cloud solutions, balancing modernisation with...
HANDD Business Solutions teams up with Cloudhouse to modernise legacy systems and protect sensitive...
Node4 launches a partner support program to aid former VMware partners adapt to the changes...
IONOS deploys the latest supercomputing technology for advanced AI and data applications in a...
DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...