Neue Serie robuster Edge-Switches: Allied Telesis erweitert Netzwerkportfolio 

x210-Serie umfasst 9-, 16- und 24-Port-Versionen sowie jeweils einen oder mehr SFP-Uplinks / Switches eignen sich besonders für Sicherheits- und Management-Anwendungen

Allied Telesis, weltweit tätiger Anbieter von sicheren IP/Ethernet-Switching-Lösungen und Branchenführer bei der Entwicklung von IP-Triple-Play-Netzwerken, stellt seine neue x210-Serie vor. Dabei handelt es sich um Layer-2+-Gigabit Switches, die als Einstiegsprodukte in die Allied Telesis x-Serie gelten. Die x210-Serie ist in folgenden Varianten verfügbar: AT-x210-9GT (insgesamt 9 Ports: 8+ I SFP), AT-x210-16GT (insgesamt 16 Ports: 14 + 2 Combo-SFP) sowie dem AT-x210-24-GT (insgesamt 24 Ports: 20 + 4 Combo-SFP).

Für viele Unternehmen und Institutionen im öffentlichen Sektor führt kein Weg an IPv6 vorbei. Mit der x210-Serie lassen sich bereits getätigte Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur schützen. Denn die Switches ermöglichen IPv6-Forwarding auf existierender Hardware. Zudem beherrschen sie das sogenannte MLD Snooping, bei dem IPv6-Multicast-Daten nur an eine Liste dedizierter Ports weitergeleitet werden anstatt sie an alle Ports im Netzwerk zu verteilen. IT-Administratoren können damit die Netzwerkbandbreite optimieren.

Die Switches der x210-Serie verfügen über eine große Bandbreite an Sicherheits-Features. Dazu zählt unter anderem eine Dreifach-Authentifizierung, die dafür sorgt, dass nur identifizierte Nutzer und Geräte Zugang zum Netzwerk haben. Zudem bietet die x210-Serie Alternativen zur IEEE 802.1x Port-basierten Authentifizierung: Eine Web-Authentifizierung ermöglicht Gästen Zugang zum Netzwerk, die MAC-Authentifizierung übernimmt dies für Endgeräte, die nicht IEEE 802.1-fähig sind. Die verschiedenen Varianten lassen sich gleichzeitig auf demselben Port nutzen. Nicht zuletzt sorgen flexible Access Control Lists (ACLs) für eine präzise Kontrolle von Traffic und Sicherheit.

IT-Administratoren können den x210-Switch besonders in gesicherten Netzwerktopologien mit definierten Back-up-Verbindungen nutzen. Denn der x210-Switch unterstützt die Rapid-Spanning-Tree-Technologie sowie die EPSRing-Technologie von Allied Telesis. Zusätzlich gibt es mit Broadcast- und Loop-Protection weitere Features, um sich gegen versehentliche Verkabelungsfehler abzusichern.

Natürlich zählt die x210-Serie zu den AlliedWare Plus-Geräten. Die gleichen Trainingsanforderungen und die Kompatibilität mit allen AlliedWare Plus-Produkten sind somit gegeben.

„Die Konvergenz von Netzwerkservices im Unternehmen erfordert mehr hochverfügbare Netzwerke mit äußert geringen Ausfallzeiten. Die x210-Serie hilft Unternehmen, diese Anforderung zu meistern. Denn sie stellen eine überaus zuverlässige und flexible Lösung für Netzwerk-Edges dar. IT-Administratoren können die Switches in Büros oder gar auf dem Schreibtisch aufstellen – sie sind überaus leise. Mitarbeiter werden so nicht beim Arbeiten gestört“, erklärt Uwe Becker, Country Sales Director für Deutschland und die Schweiz.


 

Keepit's survey highlights the risks of relying solely on native SaaS backups, underscoring the...
Hitachi Vantara offers new storage solutions on Azure for improved management and cost-efficiency.
Nokia is hailed as the leading core network vendor in Omdia's 2025 report, excelling in...
Financial institutions benefit from hosted private cloud solutions, balancing modernisation with...
HANDD Business Solutions teams up with Cloudhouse to modernise legacy systems and protect sensitive...
Node4 launches a partner support program to aid former VMware partners adapt to the changes...
IONOS deploys the latest supercomputing technology for advanced AI and data applications in a...
DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...