Brainlab und HP helfen Chirurgen beim Bewerten von Behandlungsmöglichkeiten

Die Brainlab AG nutzt Server von HP, um Chirurgen das Bewerten klinischer Behandlungsmöglichkeiten zu erleichtern: Das Unternehmen hat Management-Server der Serie HP ProLiant Generation 8 (Gen8) bestellt und in seine bestehende "Converged Infrastructure" von HP integriert

Die Geräte des Typs HP ProLiant DL380 Gen8 unterstützen die Virtualisierung der IT-Systeme bei Brainlab sowie spezielle Grafik-Programme zur 3D-Visualisierung von Patientendaten. So nutzt etwa die Mapping-Software iPlan BOLD MRI von Brainlab die Server, um funktionelle MRT-Daten auf Grundlage des Blutsauerstoffgehalts direkt im Operationssaal für bildgeführte chirurgische Eingriffe zur Verfügung zu stellen. So können Chirurgen klinische Behandlungsmöglichkeiten besser bewerten und bessere Behandlungsergebnisse erzielen.

Brainlab entwickelt, produziert und vermarktet Software-basierte Medizintechnologie. Die Kernprodukte des Unternehmens versorgen Chirurgen mit Patientendaten, die beispielsweise minimalinvasive, bildgeführte Chirurgie möglich machen oder die Präzision und Effizienz von Strahlentherapien verbessern. Die entsprechenden Brainlab-Technologien werden vor allem in den Bereichen Neurochirurgie, Radioonkologie, Orthopädie, HNO, Chemotherapie, Wirbelsäulen- und Traumabehandlung eingesetzt. Brainlab beschäftigt 1.120 Mitarbeiter an 17 Standorten weltweit. Hierzu gehören 290 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen hat mehr als 5.000 Systeme in rund 80 Ländern installiert. Brainlab befindet sich seit Gründung in Privatbesitz.

"Die Operationsplattformen von Brainlab müssen die höchsten Anforderungen in Sachen Leistung und Verlässlichkeit erfüllen", sagt Thomas Schneider, Design Engineer, Brainlab. "Mit den bewährten Infrastruktur-Lösungen von HP können wir unseren Kunden einen konsistenten und langfristigen Support bieten. Jetzt nutzen wir Server der nächsten Generation für die Operationsplanung - damit können Experten bei der Behandlung von Tumoren oder Verletzungen effektiv und effizient zusammenarbeiten."

Der Lebenszyklus medizinischer Geräte ist länger als bei anderen Produktarten. Daher sind Konsistenz und langfristiger Support für Brainlab-Kunden essenziell. Die Lösungen von HP ermöglichen es Brainlab, Produkte anzubieten, die weltweit exakt dieselben Spezifikationen besitzen und sich gleichzeitig an die jeweiligen Anforderungen in verschiedenen Ländern anpassen lassen.

Keepit's survey highlights the risks of relying solely on native SaaS backups, underscoring the...
Hitachi Vantara offers new storage solutions on Azure for improved management and cost-efficiency.
Nokia is hailed as the leading core network vendor in Omdia's 2025 report, excelling in...
Financial institutions benefit from hosted private cloud solutions, balancing modernisation with...
HANDD Business Solutions teams up with Cloudhouse to modernise legacy systems and protect sensitive...
Node4 launches a partner support program to aid former VMware partners adapt to the changes...
IONOS deploys the latest supercomputing technology for advanced AI and data applications in a...
DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...