Norman SecureBackup wird zur All-in-One-Speicherlösung

Eine Funktion für die lokale Kopie der Daten und ein Zusatz für Image-Dateien runden die Online-Datensicherung von Norman ab

Der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Norman baut die Online-Datensicherung Norman SecureBackup zur All-in-One-Speicherlösung aus. Mit der neuen Version des Dienstes können kleine und mittelgroße Unternehmen ihre Daten nicht nur in der Cloud speichern, sondern zusätzlich eine lokale Kopie vorhalten. Als optionale Funktion bietet Norman „Desaster Recovery“ für die Erstellung eines Speicherabbildes an, mit dem die Anwender ihr System nach einem Komplettausfall wiederherstellen können. Die Ergänzungen von Norman SecureBackup ermöglichen ihnen den Ausbau und die Professionalisierung ihrer Datensicherung. Die Erstellung der lokalen Kopie ist im Preis von Norman SecureBackup enthalten; eine neue Preisstruktur macht die Nutzung des Dienstes um bis zu 70 Prozent günstiger als bisher.

Als Ergänzung zur Sicherung in der Cloud können mit Norman SecureBackup die Daten lokal auf einer separaten Festplatte eines Servers oder anderen Speichermedien gesichert werden. Die Kopie im lokalen Netzwerk ermöglicht, insbesondere bei Datenmengen über zehn GB, eine erheblich schnellere Wiederherstellung der Daten als aus der Cloud. Gleichzeitig sorgt die zweigleisige Sicherung sowohl intern als auch extern in redundanten Rechenzentren für eine außerordentlich hohe Verfügbarkeit der Daten.

 

Image-Erstellung

Mit dem Add-on Desaster Recovery erstellt Norman SecureBackup ein Abbild des Serversystems einschließlich Betriebssystem und Anwendungen und speichert es end-to-end-verschlüsselt parallel in zwei hochverfügbaren, sicheren Rechenzentren an unterschiedlichen Standorten in Europa. Bei einem Absturz oder Totalausfall lässt sich das System mithilfe des Image innerhalb weniger Stunden auf der bestehenden oder auf neuer Hardware vollständig wiederherstellen.

 

KMU-freundliche Features

Der Norman SecureBackup-Client wird auf einem einzigen Server im Unternehmensnetz installiert, die Sicherung aller weiteren Systeme erfolgt remote über Standard-APIs. Dies hält den Administrationsaufwand niedrig und ermöglicht die Unterstützung von Umgebungen mit unterschiedlicher Hardware und unterschiedlichen Anwendungen und Devices. Um Bandbreite und Speicherplatz einzusparen, werden nach der ersten vollständigen Sicherung nur neue und veränderte Daten erfasst. Die Wiederherstellung aus der Cloud läuft über einen Sicherungsagenten oder eine Webkonsole.

 

Systemanforderungen

Norman SecureBackup unterstützt die einschlägigen Betriebs-, Virtualisierungs- und Datenbankmanagement-Systeme, handelsübliche Groupware und E-Mail-Lösungen, Anwendungen wie SAP sowie eine Vielzahl von mobilen Geräten. 

The EU Data Act is pushing SMEs and MSPs towards a multi-cloud, multi-vendor approach to mitigate...
Almaviva partners with OVHcloud to enhance compliant and sovereign digital solutions across...
Rebranding to Hammer Distribution, the company renews its commitment to distinguished service and...
Gcore introduces AI Cloud Stack, enabling CSPs and enterprises to deploy scalable, profitable AI...
Datadog surpasses 1,000 integrations, enhancing its platform's observability across diverse...
The numbers are in, and they paint a picture of transformation at unprecedented scale. As MIT's...
Alcatel-Lucent Enterprise introduces Rainbow Hospitality, a cloud solution transforming...
In a strategic move for growth, Open Line announces plans to join Conscia Group, furthering their...