StorTrends iDATA von American Megatrends hilft bei Analyse der IT-Ressourcen

Kostenloses Tool unterstützt Planung von Rechen- und Storagekapazitäten

American Megatrends International (AMI) bietet Geschäftskunden ab sofort das Software-Tool StorTrends iDATA (Intelligent Data Analysis Tracking Application) zum kostenlosen Download an. Das Programm ermöglicht Administratoren und IT-Verantwortlichen in Unternehmen und großen Organisationen die Analyse ihrer IT-Architektur. StorTrends iDATA läuft über einen Zeitraum von sieben Tagen im Hintergrund des regulären IT-Betriebs und zeichnet den Datendurchsatz aller wichtigen Komponenten auf. Am Ende gibt StorTrends iDATA einen Analysereport aus, der Kennzahlen angibt wie Kapazitätsauslastung und prognostiziertes Wachstum, IOPS (Vergleich von Schreib- und Lesezugriffen), Netzwerkauslastung, Vergleich von aktiven und inaktiven Datenbeständen, Systemperformance, Auslastung einzelner Anwendungen, Latenzzeit in Millisekunden und Warteschlangentiefe (Queue depth).

StorTrends iDATA hilft IT-Verantwortlichen bei der Ermittlung von möglichen Engpässen in Bezug auf Rechen- und Speicherkapazitäten. Dadurch können sie sehr gezielt den Bedarf an neuer Storage-Hardware und Virtualisierungs-Software ermitteln. Dies ermöglicht wirtschaftliche Kaufentscheidungen, mit denen sich zugleich die Leistungsfähigkeit der IT-Systeme sicherstellen und eine kostspielige Überdimensionierung der Speicherressourcen vermeiden lässt.

Hauptzielgruppe für StorTrends iDATA sind Kunden, die ihre bestehende Storage-Infrastruktur im Hinblick auf mögliche Neuanschaffungen überprüfen möchten. Das Tool ermittelt die Leistung des Gesamtsystems in Bezug auf Schreib- und Lesezugriffe, die Gesamtmenge der IOPS und den Datendurchsatz sowie die tägliche Wachstumsrate der Daten. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass die Anschaffung neuer Storage-Komponenten im Einklang mit dem tatsächlichen Wachstum der Datenmenge steht.

Das Verhältnis zwischen aktiven und inaktiven Daten ist ein zentraler Faktor bei der Auswahl einer adäquaten Storage-Architektur. StorTrends iDATA bietet dem Nutzer somit auch eine solide Grundlage für die Entscheidung, ob er mit Plattenspeichern, Hybridlösungen aus SSD und HDD oder reinen Flash-Speichern arbeiten sollte. Damit ist sichergestellt, dass die Anwendungen genügend Ressourcen erhalten, ohne dass Geld für die Anschaffung nicht benötigter Hardware verschwendet wird.

In Virtual-Desktop-Infrastrukturen (VDIs) kommt es zudem immer wieder zu Problemen, weil die tatsächlichen Anforderungen der einzelnen Nutzerprofile unterschätzt werden. StorTrends iDATA ermittelt aufgrund des realen Nutzungsverhaltens, ob ein Nutzer der Kategorie Light, Medium, Power Standard oder Power Heavy User zuzurechnen ist. Auf Basis dieser Erkenntnisse kann der Administrator den Nutzern die entsprechenden Systemressourcen zuweisen oder diese im Bedarfsfall erweitern.

An all-in-one, ready-to-use solution to unleash the full value of data.
Juniper Networks is working with Google Cloud to accelerate new enterprise campus and branch...
Enterprises can now seamlessly centralise and optimise data in Google's Cloud Storage, accelerating...
43% of CIOs say their CEOs and/or board of directors have concerns about their company’s cloud...
Leaseweb has shared a major update on its contribution to the EU’s Important Projects of Common...
MIT researchers crafted a new approach that could allow anyone to run operations on encrypted data...
Google Cloud unveils new AI product updates, including the launch of Chirp 3 on Vertex AI and UK...
Palfinger UK, a T H WHITE brand, is the UK's trusted distributor and service specialist for...